Aktuell sind Sie auf der Seite für Privatanleger. Um zur Seite für professionelle Anleger zu gelangen,
Das Profil Privatanleger ist derzeit ausgewählt.
Seit 2006 verleihen €uro und seine Schwesterpublikationen Börse Online und €uro am Sonntag die begehrten €uro FundAwards. Damit zeichnen wir die Fonds und ETFs aus, die über 1, 3, 5, 10 und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben. Für die 2025 zu vergebenden FundAwards stehen rund 23200 Fonds und ETFs zur Auswahl. Die Vergabe erfolgt dabei in 97 Anlageklassen und jeweils für die Zeiträume von 1 Jahr (5888 Fonds und ETFs), 3 Jahren (5685), 5 Jahren (5379), 10 Jahren (4458) und 20 Jahren (1793). Stichtag für die Bewertung war der 31. Dezember 2024. Anwärter auf einen FundAward sind Fonds und ETFs mit einem Volumen von mindestens 20 Millionen Euro und die von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse problemlos gekauft werden können.
Seit 2006 verleihen €uro und seine Schwesterpublikationen Börse Online und €uro am Sonntag die begehrten €uro FundAwards. Damit zeichnen wir die Fonds und ETFs aus, die über 1, 3, 5, 10 und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben. Für die 2025 zu vergebenden FundAwards stehen rund 23200 Fonds und ETFs zur Auswahl. Die Vergabe erfolgt dabei in 97 Anlageklassen und jeweils für die Zeiträume von 1 Jahr (5888 Fonds und ETFs), 3 Jahren (5685), 5 Jahren (5379), 10 Jahren (4458) und 20 Jahren (1793). Stichtag für die Bewertung war der 31. Dezember 2024. Anwärter auf einen FundAward sind Fonds und ETFs mit einem Volumen von mindestens 20 Millionen Euro und die von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse problemlos gekauft werden können.
Lipper-Methodik: Die Berechnungswährung entspricht der Währung des Landes, für das die Auszeichnungen jeweils erfolgen, und beruht auf monatlichen Daten. Die Durchschnittswerte für die Klassifizierung werden für jede infrage kommende Klassifizierung unter Einbeziehung aller zulässigen Anteilsklassen berechnet. Die Berechnungszeiträume betragen 36, 60 und 120 Monate. Der höchste Wert bezogen auf das Rating Lipper Leader® for Consistent Return (Effective Return) innerhalb jeder relevanten Klassifizierung legt den Gewinner der jeweiligen Fondsklassifizierung über drei, fünf bzw. zehn Jahre fest. Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Dokument zu der Methodik, auf der die Lipper Leader-Ratings basieren: https://lipperalpha.refinitiv.com/lipper/lipper-leaders-methodology/
Lipper-Methodik: Die Berechnungswährung entspricht der Währung des Landes, für das die Auszeichnungen jeweils erfolgen, und beruht auf monatlichen Daten. Die Durchschnittswerte für die Klassifizierung werden für jede infrage kommende Klassifizierung unter Einbeziehung aller zulässigen Anteilsklassen berechnet. Die Berechnungszeiträume betragen 36, 60 und 120 Monate. Der höchste Wert bezogen auf das Rating Lipper Leader® for Consistent Return (Effective Return) innerhalb jeder relevanten Klassifizierung legt den Gewinner der jeweiligen Fondsklassifizierung über drei, fünf bzw. zehn Jahre fest. Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Dokument zu der Methodik, auf der die Lipper Leader-Ratings basieren: https://lipperalpha.refinitiv.com/lipper/lipper-leaders-methodology/
Lipper-Methodik: Die Berechnungswährung entspricht der Währung des Landes, für das die Auszeichnungen jeweils erfolgen, und beruht auf monatlichen Daten. Die Durchschnittswerte für die Klassifizierung werden für jede infrage kommende Klassifizierung unter Einbeziehung aller zulässigen Anteilsklassen berechnet. Die Berechnungszeiträume betragen 36, 60 und 120 Monate. Der höchste Wert bezogen auf das Rating Lipper Leader® for Consistent Return (Effective Return) innerhalb jeder relevanten Klassifizierung legt den Gewinner der jeweiligen Fondsklassifizierung über drei, fünf bzw. zehn Jahre fest. Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Dokument zu der Methodik, auf der die Lipper Leader-Ratings basieren: https://lipperalpha.refinitiv.com/lipper/lipper-leaders-methodology/